Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme Rechtsvergleichung Note: 20 Universität Wien (Medizinrecht) Veranstaltung: Diplomandenseminar Aktuelle Probleme des Medizinrechts Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Entscheidungsbesprechung unternimmt eine kritische Auseinandersetzung mit einem Teil der Problematik mit dem Stand der medizinischen Wissenschaft. Ausgehend von den beiden vorgestellten Entscheidungen des OGH und VwGH wird ein Überblick über die beinhalteten rechtlichen Schwierigkeiten gegeben und versucht den bedeutenden Einfluss des wissenschaftlichen Standards auf die korrekte Behandlung von Kranken zu erläutern. In der Entscheidung 6 Ob 168/10i vom 18.07.2011 beschäftigte sich der OGH mit den Folgen einer Ohrenoperation. Die Klägerin unterzog sich im September 2002 einer Operation am rechten Ohr da sie aufgrund einer Otoskleroseerkrankung schwerhörig war. Otosklerose ist eine krankhafte Veränderung des dritten Gehörknöchelchens dem Steigbügel. Es kommt zu einer zunehmenden Versteifung des Steigbügels wodurch ein freies Schwingen und damit die Schallübertragung behindert und in weiterer Folge ganz unmöglich wird.1 Im Zuge der präoperativen Aufklärung durch den Operateur Primar der Beklagten wurde der Klägerin mitgeteilt dass kaum Operationsrisiken bestünden und es sich um eine Standardoperation handle die in 99 % der Fälle erfolgreich verlief. [...] 1 Rupp Otosklerose und Tinnitus - Stress im Ohr in Österreichische Ärzte Zeitung Nr. 21 10.11.2009.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.