Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht

About The Book

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik Sonderpädagogik Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sprache: Deutsch Abstract: Der Inhalt der Stunde die „Bedeutung von Redewendungen ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 Sprache untersuchen verankert. Hier heißt es die Schüler „durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung. (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000 S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen und 4.3.3 Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen zum Tragen. Die Schüler sollen „häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden. (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000 S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000 S. 28)
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE