Reformprozesse im S��dlichen Afrika

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Afrika Note: 10 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut ) Veranstaltung: Masterkurs: Reformen in Afrika Sprache: Deutsch Abstract: Wie das aktuelle Beispiel Kenia zeigt wird durch die mediale Berichterstattung über Wahlen und Wahlsysteme in Afrika des Öfteren der Eindruck vermittelt diese seien undemokratisch. Dies trifft jedoch insbesondere für das Südliche Afrika nicht zu. Die zweifelsohne vorhandenen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Wahlen und Wahlsystemen in einigen südafrikanischen Ländern sind weniger auf Demokratiedefizite zurückzuführen als vielmehr auf die Wahl und die Gestaltung der jeweiligen Wahlsysteme was die besondere Bedeutung von Wahlrechtsreformen verdeutlicht. Im Rahmen dieser Arbeit sollen zwei Fragestellungen untersucht werden. Zum einen soll anhand der Wahlhistorie der Länder Botswana und Lesotho untersucht werden welche Wahlrechtsreformenreformen beide Länder seit ihrer Unabhängigkeit 1966 durchgeführt haben welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb dieser Reformen zu beobachten sind und welche Interessens- und Akteurskonstellationen die jeweiligen Reformen beeinflusst haben. Zum anderen soll untersucht werden wie sich die Repräsentation der politischen Parteien Botswanas in der Nationalversammlung dargestellt hätte wenn bei den Wahlen 2004 mit dem Mixed Member Proportional System gewählt worden wäre.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE