Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: 20 Universität Mozarteum Salzburg Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Bachelorarbeit gehe ich auf regelbasierte Kompositionstechniken in ausgewählten Klavieretüden von György Ligeti ein. Hierbei gilt es selbstauferlegte Einschränkungen Regeln und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und zu benennen auch wenn diese im Laufe des Stücks aufgeweicht bzw. fortgeführt oder modifiziert werden. Ligeti führt zu Parallelen und Unterschieden zwischen geometrischer Konstruktion und musikalischer Komposition näher aus:„Für geometrische Konstruktionen wie für musikalische Komposition gibt es bestimmte Regeln die weder willkürlich noch absolut verbindlich sind vielmehr handelt es sich um 'Verhaltensregeln' die sich in jahrhundertelanger Tradition herausgebildet haben. Gleichwohl ist ein entscheidender Unterschied festzuhalten: Während die Regeln geometrischer Konstruktionen 'fixiert' und 'objektiv' sind kann man Regeln in der Musik freier abwandeln da die Kriterien 'objektiver Realität' fehlen. [...] . (Ligeti; Neuweiler 2007)
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.