Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik Note: 13 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprache: Deutsch Abstract: „Les Occitans ne parlent pas occitan [...]. Ils parlent francitan. (Codèrc Ives „Francitan Occitania passat e present n°3 1974 p. 20. Zitiert in: Boyer Henri Langues en conflit: études sociolinguistiques Paris 1991 p. 147) Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es die sprachliche Situation Südfrankreichs des okzitanischen Sprachraums darzustellen.Nachdem in einem ersten Schritt anhand wichtiger Definitionen die entsprechenden theoretischen Grundlagen geschaffen wurden soll die diglossische Konfliktsituation zwischen dem Okzitanischen und dem Französischen und deren Einfluss auf die Entstehung des Franzitanischen analysiert werden. Das Wort „francitan als Mischwort aus français und occitan deutet eine ebensolche Mischung an. Daher soll in einem zweiten Schritt das Franzitanische selbst untersucht werden und dabei Schritt für Schritt auf die verschiedenen Sprachebenen eingegangen werden. Zudem wird es ein Unterkapitel geben in dem das Vorkommen des Franzitanischen außerhalb des mündlichen Gebrauchs der Südfranzosen z.B. die Verwendung im Schriftsprachlichen dargestellt werden soll.In einem letzten Schritt sollen die Zukunftsaussichten für das Franzitanische aufgezeigt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.