Reinhart Koselleck und das Problem der Standortgebundenheit von Historikern
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges Note: 1 Universität Basel Sprache: Deutsch Abstract: Der Standort von Historikern ist die Gegenwart. Von ihr aus entwickeln Historikerinnen und Historiker ihre Neugier und ihre Fragestellungen. In die Gegenwart sind sie emotional verstrickt. Die Bedeutung dieser Tatsache welche uns heute eher trivial erscheint ist selbst Ergebnis einer längeren historischen Entwicklung. Die Fragestellung um die sich diese Arbeit dreht ist also sowohl eine wissenschaftshistorische (wie kam es dazu dass die Standortgebundenheit ins Blickfeld der Historiker rückte?) als auch eine geschichtstheoretische (Wie lässt sich der Standort des Historikers zwischen den beiden Polen „Parteilichkeit und „Objektivität so (um)formulieren dass daraus eine programmatische Fundierung einer geschichtswissenschaftlichen Positionierung bestehen kann?).Die Nachzeichnung dieser Transformation soll aber nicht als solche stehen bleiben sondern zu einem praktischen geschichtswissenschaftlichen Umgang mit dieser Erfahrung beitragen. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Arbeiten von Reinhart Koselleck gelegt der sich mit diesen Fragen in verschiedenen Texten befasst hat. Weil sich Koselleck wiederholt und pointiert in die schwierige gedächtnispolitische Debatte um das Holocaust-Denkmal in Berlin eingeschaltet hat dienen diese Texte als Grundlage um die von ihm theoretisch formulierten Ansprüche auf ihre praktische Ausarbeitung in einer politischen Debatte zu untersuchen. Dabei müssen auch Fragen hinsichtlich der Rolle des Historikers als „engagierten Beobachters aufgeworfen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE