β-Amylase wurde aus Bacillus subtilis isoliert aus fermentierten Parkia biglobosa-Samen gereinigt und charakterisiert. Die Reinigung erfolgte mittels Ionenaustausch-DEAE-Säule und Gelfiltrationschromatographie (Sephadex G-200). Die Auswirkungen von Temperatur pH-Wert und Produktionszeit auf die β-Amylase-Produktion wurden untersucht während die physikalisch-chemischen Eigenschaften des gereinigten Enzyms untersucht wurden. Die optimale Produktion von β-Amylase wurde bei einer Temperatur von 37 °C einem pH-Wert von 70 und einer Zeit von 24 Stunden erreicht. Die Ergebnisse zeigten dass die gereinigte β-Amylase eine höhere enzymatische Aktivität aufwies als die Rohproben aus Bacillus subtilis wobei die Aktivität des Rochenzyms 321 mM/min/ml betrug während das gereinigte Enzym eine verbesserte Aktivität von 2146 mM/min/ml aufwies. Die optimalen Temperatur- und pH-Werte der gereinigten Amylase lagen bei 50 °C bzw. pH 50. Die pH-Stabilität des Enzyms lag im Bereich von pH 40 bis 90. Bei pH 50 und 70 behielt es nach 5 Stunden Inkubation 70 % bzw. 60 % seiner Aktivität. Die Temperaturstabilität lag zwischen 40 °C und 70 °C war jedoch bei 50 °C am stabilsten wo es nach 1 Stunde Inkubation 64 % seiner Aktivität beibehielt. Das Enzym zeigte maximale Aktivität bei löslicher Stärke und Saccharose.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.