„Religio vinculum societatis - Der Einfluss des religiösen Wandels im konfessionellen Europa als Motor der frühmodernen Staatsbildung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte Europäische Einigung Note: 23 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit versucht die oben aufgestellte These dass der Prozess der Konfessionalisierung als ein Motor der frühmodernen Staatsbildung zu sehen ist zu bekräftigen und durch ein Bei-spiel zu belegen. Geographisch gesehen wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Territo-rien des Reiches liegen da dort die Dynamiken dieser beiden Kernprozesse radikaler zusam-menwirkten als in den umliegenden europäischen „Staaten. Zeitlich wird sich die Arbeit in den Jahren 1550-1650 bewegen denn gerade in diesem Zeit-raum lässt sich die Radikalisierung der Konfessionalisierung im Reich am genauesten be-schreiben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE