Im Rahmen kulturell - religiöser Kompetenz der Politischen Bildung/ Erziehung erscheint die Auseinandersetzung mit Phänomenen religiöser Gemeinschaften in einer pluralistisch - demokratischen Gesellschaft wesentlich zu sein. Fundamentalismus - Fanatismus/ Teil 1 und Friedenslernen - Friedenspädagogik/ Teil 2 in ihren Ausprägungen sollen unter soziokulturellen Aspekten in der Studie besprochen werden. Dem Autor ist es ein Anliegen die Thematik als einen Beitrag (Evangelischer) Erwachsenenbildung und Politischer Bildung zu sehen. Kriege und Konflikte haben nicht nur Europa auch viele Weltregionen bestimmt. Der Ukraine - Konflikt ist ein regionaler Konflikt die Folgen sind weltweit zu spüren (vgl. Kerninflation mit steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreisen; Fluchtbewegungen; Konflikte im Indopazifik). Andauernde Konflikte gibt es mit hoher Gewaltbereitschaft in Afrika. Diese Ausgangslage lässt noch lange keinen Frieden erkennen. Die empirische Forschung zeigt an dass nur 20 Prozent aller zwischenstaatlichen Kriege mit einer militärischen Niederlage enden 30 Prozent haben kein klares Ergebnis (vgl. Ressourcenverbrauch).
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.