Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 17 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik) Veranstaltung: NDL Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es die religiöse Konzeption in Lessings Drama „Nathan der Weise“ herauszuarbeiten und die Bedeutung Mendelssohns für die Religionsidee Lessings zu untersuchen. Um dies zu erreichen wird zunächst Mendelssohns Philosophie des Judentums als Grundlage für die Untersuchung erläutert. Hierbei wird unter anderem die soziale und kulturelle Situation der Juden und Mendelssohns Bedeutung für deren Emanzipation und Aufklärung geklärt.Im zweiten Teil wird die Freundschaft zwischen Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing beschrieben um einen Einblick in ihre Beziehung zueinander zu erlangen und um ihre Gedanken und Standpunkte in der Religionsphilosophie zu verstehen.Der nächste Punkt ist die Konzeptualisierung der Religionen im Drama in der der Ringparabel und der Hauptfigur Nathan besonders Bedeutung zugemessen werden. Abgeschlossen wird das ganze durch ein zusammenfassendes und kompaktes Fazit. Bei der Betrachtung des Werkes liegt der Fokus folglich auf der Frage nach der Religionsidee.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.