Repräsentationswechsel beim Arbeiten mit Funktionen

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Mathematik Note: 20 Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Mathematik) Sprache: Deutsch Abstract: Welche Bedeutung haben Grundvorstellungen beim Arbeiten mit Funktionen insbesondere beim Wechsel zwischen Darstellungsebenen? In Kapitel 2 wird einleitend die vom Hofes und daran anknüpfend der Aufbau sowie unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Grundvorstellungen thematisiert. Abschließend werden Fehlvorstellungen untersucht.Kapitel 3 widmet sich dem Arbeiten mit Funktionen wobei der Funktionsbegriff in Bezug auf Geschichte Definition und Begriffsgenese vorgestellt wird.Die folgenden Unterkapitel werden das Arbeiten mit Funktionen im Hinblick auf die unterschiedlichen Ausprägungen individueller Begriffsbildung „Sinnkonstituierung Aufbau entsprechender Repräsentationen und Anwendung des Begriffs auf dieWirklichkeit (vgl. vom Hofe 1995: 97) unterteilen.Im qualitativen Forschungsteil in Kapitel 4 werden die individuellen Ausprägungen von Grundvorstellungen bei Schülern untersucht. Aufbauend auf die Kapitel 2 und 3 findet eine qualitative Studie anhand von Schülerinterviews statt. Diese beschäftigen sich mitder Frage wie die theoretisch erarbeiteten Ausprägungen von Grundvorstellungen beim Arbeiten mit Funktionen auf Schülerebene aussehen können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE