Ressourcenorientierter Umgang mit Ängsten bei Menschen mit geistiger Behinderung
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie Note: 13 Katholische Hochschule Freiburg ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau Sprache: Deutsch Abstract: Angst ist als grundlegende menschliche Emotion zu verstehen die Menschen in Häufigkeit und Intensität unterschiedlich erleben. Neben einer natürlichen Angst in bedrohlichen Situationen ist eine Vielzahl von Menschen von Ängsten betroffen die über das natürliche Maß hinausgehen und unabhängig von einer realen Bedrohung erlebt werden. Ängste können in Abhängigkeit ihres Ausmaßes das Leben Betroffener stark beeinflussen und die Lebensqualität verringern.Mittlerweile geht man von einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit von Ängsten bei Menschen mit einer geistigen Behinderung aus. Dennoch hielt sich die Forschung im Hinblick auf mögliche Umgangsweisen bislang weitgehend zurück. Innerhalb dieser Arbeit liegt der Fokus auf Möglichkeiten zu einem ressourcenorientierten Umgang mit Ängsten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Neben Gründen zur Entstehung von Ängsten soll diese Arbeit einen Überblick über mögliche Umgangsmethoden unter Einbeziehung vorhandener Ressourcen des Betroffenen geben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE