Revolution als Folge von Demokratisierung oder als Widerstand gegen ein repressives Regime?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden Militär Note: 10 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wollen wir uns auf die Islamische Revolution im Iran 1978/79 konzentrieren und anhand zweier Theorien analysieren welche Ansätze den Ausbruch dieser Revolution erklären können. Auch wenn diese Revolution die zur Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi und zur Errichtung einer Islamischen Republik unter der Führung des Ajatollahs Ruhollah Chomeini führte über 30 Jahre zurückliegt ist eine tiefgehende Analyse der Ursachen noch immer relevant. Denn so überraschend die Massenprotestbewegung damals für den Schah selbst und für den ihn unterstützenden amerikanischen Geheimdienst CIA kam so rätselhaft scheint ihr Entstehen auf einen ersten Blick auch heute noch: Kurzman fasst die Bedingungen die es so unerklärlich scheinen lassen dass die regimekritischen Proteste von Geistlichen Studenten Sozialisten und anderen Teilen der Zivilbevölkerung tatsächlich zum Sturz des Schah-Regimes führten folgendermaßen zusammen „A seemingly stable regime led by a monarch with decades of experience buoyed by billions of dollars in oil export girded with a fearsome security apparatus and the largest military inthe region and favored by the support of the world's most powerful countries - how could such a regime fall?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE