Reziprozit��t. Experimentelle Befunde und Erkl��rungsans��tze

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspdagogik Note: 13 Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main Sprache: Deutsch Abstract: Seit den 1980er Jahren nimmt die Bedeutung der Eigennutzenmaximierungshypothese stetig ab. Viele Individuen handeln nicht nur aus Eigennutz sondern legen ihren Handlungen auch soziale Prferenzen wie z. B. Reziprozitt zugrunde.Reziprozitt spielt im Alltag und in vielfltigen Kontexten eine wichtige Rolle. So kaufen reziproke Individuen beispielsweise einen Artikel auch dort wo sie im Vorfeld eine Beratung erfahren haben wohingegen sogenannte Homines Oeconomici in diesem Fall auf gnstigere Geschfte ausweichen wrden. Auch im Unternehmenskontext ist eine Diskrepanz zwischen Moralitt und Rationalitt wahrzunehmen so beispielsweise im Falle der Trittbrettfahrerproblematik. Ausgehend der Ausfhrungen wird ersichtlich dass sogenannte Homines Reciprocans und Homines Oeconomici koexistieren und in vielfltigen Kontexten interagieren. Daraus ableitend resultiert die Fragestellung wie man eigenntzige Individuen zur Reziprozitt erziehen kann. Diese Fragestellung wird im Kontext der Arbeit anhand spieltheoretischer Befunde beleuchtet und es werden Anstze zur Frderung des erwnschten Verhaltens expliziert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE