Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 17 Ernst-Abbe-Hochschule Jena ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen) Sprache: Deutsch Abstract: „Am Anfang war das Wort und am Anfang gab es einfach einen guten Redner oder die gute Rednerin. Der erste Rhetoriker kam danach und er beobachtete einfach nur. Warum stimmt man denen einfach zu? Warum setzen sich ihre Meinungen durch? Warum versteht jeder was sie meinen? Bewusst oder unbewusst wir alle verwenden in unserer alltäglichen Artikulation Bausteine der rhetorischen Theorie und Praxis. Die wenigsten sind aber in der rhetorischen Beredsamkeit geübt oder geschult. Welche Einteilungsgebiete einer Rede gibt es? Wie gestaltet sich die rhetorische Argumentationslehre? Wie schmücke ich meine Rede aus? Warum ist der in der Antike formulierte ethisch-moralische Anspruch der Rhetorik heute immer noch von Bedeutung? Auf diese Fragen soll in der vorliegenden Broschüre eingegangen werden. Ziel ist es einen Grundriss über die wesentlichen Teile der rhetorischen Historie und Systematik zu ziehen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.