Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Ingenieurarbeit befaßt sich mit Riementrieben. bzw. Riemenstufenscheiben und deren Berechnung. Es wird eine kurze historische Betrachtung des Riementriebes und des technischen Entwicklungsstandes aus der Sicht von vor hundert Jahren gegeben. Gleichfalls wird auf die technische Weiterentwicklung des Riemenmaterials eingegangen. Ferner werden die existierenden Berechnungsverfahren bzw. Berechnungsformeln dargestellt (vgl. Programm RIEMEN). Das Kernstück dieser Ingenieurarbeit stellt das Programm STUFEN dar. Mit diesem Programm lassen sich die geometrischen Verhältnisse eines Riementriebes oder einer Riemenstufenscheibenberechnung schnell einfach und genau durchführen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Ziel und Zweck der Arbeit12.Betrachtung des Riementriebes 2.1Historische Betrachtung des Riementriebes22.2Riementriebe aus heutiger Sicht42.3Ausgangssituation Berechnungsgrundlagen82.4Die Mechanik der Riementriebe122.4.1Der Keilriementrieb132.5Aufgabenabgrenzung und Zieldefinition153.Die Programmentwick1ung3.1Grundlagen und Annahmen163.2Entwicklung des Stufenscheibenprogrammes163.3Theorie und Praxis bei der Berechnung von Stufenriementrieben an Hand von Beispielrechnungen204.Die Berechnungsprogramme4.1Das Programm RIEMEN.BAS264.2Das Programm STUFEN.BAS374.3Die Programme in Q- QUICK- und TURBO- BASIC404.4Die Programme RIEMEN. EXE und STUFEN. EXE405.Ausblick und Diskussion415.1Programmformular426.Verwendete Kurz- und Formelzeichen437.Literaturverzeichnis458.Anhang 8.1Normen für Riementriebe und deren Bauteile468.2Riemenlänge Riemennennlänge verwirrende Begriffe488.3Tabellen zur Berechnung von Riementrieben51Eidesstattliche Erklärung55Lebenslauf56
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.