Risiken einer Going Private Entscheidung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 17 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Zu den zentralen Problemstellungen der Unternehmensfinanzierung zählt die Frage ob ein Unternehmen börsennotiert sein sollte oder nicht. Nachdem der Deutsche Markt einen regelrechten Going Public Boom hinter sich hat ist inzwischen ein entgegensetzter Trend zu verzeichnen. Gemäß einer von Florian Eisele zwischen 1995 und 2002 durchgeführten Studie erfolgten ⅔ aller umgesetzten Going Privates (31 Transaktionen) zwischen 1999 und 2002. „Mittlerweile kann man also nicht mehr nur von einem Einzelphänomen sprechen. Die Zahl der Unternehmen die ein Going Private durchführen bzw. prüfen steigt stetig. Exemplarisch für bereits erfolgreich abgeschlossene Going Private Transaktionen sind die Honsel AG die Friedrich Grohe AG und die Rolf Benz AG zu nennen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE