Robert Schumann und Heinrich Heine. Schumanns Liederzyklus Dichterliebe op. 48 als Beispiel einer künstlerischen Affirmation

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: 13 Universität Siegen (Department Kunst und Musik) Veranstaltung: Musikgeschichte im Überblick II Sprache: Deutsch Abstract: Gedichttexte von Heinrich Heine sind im Liedschaffen von Robert Schumann so häufig vertreten wie von keinem anderen Dichter was auf eine hohe Affinität Schumanns gegenüber Heine schließen lässt. Unter diesem Aspekt wird in der vorliegenden Hausarbeit der Liederzyklus Dichterliebe op. 48 betrachtet. Neben der Verbundenheit Schumanns zu dem großen deutschen Dichter wird auch die eigene literarische Begabung des Komponisten thematisiert und in die Gesamtbewertung miteinbezogen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE