Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika Note: 2.0 Universität Konstanz Sprache: Deutsch Abstract: Die sogenannte Politik des „New Deals ist untrennbar mit dem Namen Roosevelts verbunden. Dieses Programm ein Maßnahmenkatalog umfasste die Zeit 1933-1938 wobei Historiker diesen Zeitraum in „First New Deal und „Second New Deal unterteilen. Ebenso wird zwischen drei verschiedenen Richtungen des Programms unterschieden:- 1. Notlinderung - 2. Wirtschaftsbelebung - und 3. Reformen. Zum Ziel haben diese Maßnahmen die Erleichterung und Behebung der aus der Weltwirtschaftskrise entstandenen aber zuvor bereits latent vorhandenen sozialen und wirtschaftlichen Probleme des amerikanischen Wirtschaftssystems. Die vorliegende Arbeit behandelt die ersten hundert Tage des „First New Deals vom 9.3.1933 bis zum 15.6.1933. Darin enthalten sind im Einzelnen die Maßnahmen deren Zustandekommen und Wirksamkeit. Darüber hinaus werden Kritikpunkte von Zeitgenossen aufgenommen und im damaligen Kontext analysiert. Die Wahl das politische Programm und die Person Roosevelts werden ebenso vorgestellt. Zuerst jedoch wird die Ausgangsposition geschildert denn ohne den Ausbruch (1929) und den gravierenden Auswirkungen der andauernden Weltwirtschaftskrise wäre ein solcher Umbruch im amerikanischen Wirtschafts- und Sozialsystem wohl kaum möglich bzw. notwendig gewesen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.