Rotkäppchen. Ein Vergleich der deutschen Fassung der Gebrüder Grimm und der französischen von Charles Perraults

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 13 Universität Hamburg (Germanistik) Veranstaltung: Semantik und Pragmatik Sprache: Deutsch Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der sprachvergleichenden Textanalyse des Märchens „Rotkäppchen: Zum einen werden strukturellen und sprachlichen Eigenschaften der Erzählung besonderes Gewicht zugetan. Zum anderen steht die Darstellung der Protagonistin Rotkäppchen im gleichnamigen Märchen im Mittelpunkt. Hierfür wird das französische Original Le Petit Chaperon Rouge von Charles Perrault (1628-1703) in Histories ou Contes du temps passé. Avec des Moralitez aus dem Jahre 1697 der deutschen Fassung von Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm aus ihrem Band „Kinder- und Hausmärchen von 1812 gegenübergestellt. Die Fragestellung thematisiert die Deckungsgleichheit der Märchen. Das Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden ob es sich um ein und dieselbe Geschichte handelt. Kurzum der Hypothese nachgehend dass die über hundert Jahre später erschienene deutsche Version der Gebrüder Grimm keine Übersetzung ist sondern eine Form von Bearbeitung repräsentiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE