Rotpeter 'bedient' anthropologische Maschinen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät) Veranstaltung: 'Von armen Schweinen und bunten Vögeln'. Tierethik und Literatur Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit geht es zunächst um die Entstehungsbedinungen und die Gattungsfrage zu Franz Kafkas Ein Bericht für eine Akademie. Die Tiergeschichte wird dann auf folgende vier Themenbereiche hin interpretiert:1. Wertung des Kreatürlichen2. Kultur- und Bildungsmodell3. Zivilisatorische Schocks4. Anthropologische Maschinen-TheorienSchließlich kommt die Verfasserin zu dem Schluss dass an Kafkas Rotpeter nichts gewollt Tierisches ist sondern dass durch die Geschichte der Mensch dazu angeregt werden soll über seine Menschlichkeit nachzudenken. Doch genau auf diese Weise entsteht im Denken ein Grenzberich zwischen Menschlichem und Tierischem ein Ort des 'Zwischens'.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE