Die jährliche Schöpfungszeit als Epoche einer Nachdenklichkeit Besinnung auf Aktivitäten Projektinitiativen wird am Beispiel des Jahres 2024 in den Aspekten einer kulturell - religiösen Theoriediskussion im Kontext der Erwachsenenpädagogik im Rahmen des Evangelischen Bildungswerks Salzburg - Tirol dokumentiert. Die Schöpfungszeit ist eine Zeit um die Beziehung zum Schöpfer und der gesamten Schöpfung durch Gottesdienst Umkehr und praktisches Engagement zu erneuern. Man ist aufgerufen schon ab Anfang des Jahres mit der Schöpfungszeit sich zu beschäftigen damit man das ganze Jahr sich darauf vorbereiten kann bis man später im Jahr feiert.Die Vorbereitung auf die Zeit der Schöpfung ist nicht nur eine Veranstaltung sondern vielmehr eine Begegnung um das Zuhören im Geist der Ökumene und den Einsatz für das Zuhause zu pflegen und Verpflichtungen und Verantwortung als Mitgeschöpfe und Bewahrer der Schöpfung zu stärken.Die Studie gliedert sich in vier Teile. Einführend kulturell - religiöse Überlegungen zur Ökumenischen Schöpfungszeit Theorie und Praxis der beiden Beispiele von Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit sowie Dokumentation einer Veranstaltung.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.