Schiller und die Konstruktion des deutschen Nationalismus

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte Epochen Note: 13 Universität Siegen Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden wie die Konstruktion von Nationalismus mit der Konstruktion von nationaler Identität in Deutschland um 1800 zusammenhängt. Nation und nationale Identität werden als eine „Konstruktion des Kollektiven im Spannungsfeld zwischen Kultur und Politik begriffen . Dazu sollen im ersten Teil der Arbeit Definitionen geklärt geschichtliche Grundlagen auf sprachhistorischer und politischer Ebene miteinander verknüpft und ein Gesamtbild der Tradition des deutschen Kulturnationalismus hergestellt werden. Grundlagen des vorliegenden Verständnisses von Identitätskonstruktion sind der von GIESEN geprägte Begriff der ‚kollektiven Identität' und der ‚kulturellen Codes' . Das Codemodell bietet die Möglichkeit die Konstruktion von kollektiver nationaldeutscher Identität in ihrer Entwicklung auf mehreren Ebenen zu erklären. Die Abgrenzung des deutschen Bildungsbürgertums gegen das Fremde hier in erster Linie der Kontrast der deutschen gegen die französische Identität ist dabei der Ausgangspunkt der Betrachtungen. Um eine semantische Grundlage für die darauf folgenden Ausführungen zu schaffen werde ich in Punkt 2.0 die Grundbegriffe meiner Arbeit erläutern. Dabei ist mir wichtig Definitionen zu geben die die Rahmenbedingungen der Entwicklungen bilden die zu einer Konstruktion von Nationalismus bzw. Kulturnationalismus in Deutschland geführt haben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE