Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: sehr gut Universität zu Köln (Germanistik) Veranstaltung: Schillers Dramen Sprache: Deutsch Abstract: Das bürgerliche Trauerspiel entstand im 18. Jahrhundert mit der Emanzipation des Bürgertums und der Auflehnung der Ständeklausel. In Schillers Kabale und Liebe werden Standes- und Moralunterschiede zwischen dem Bürgertum und dem Adel thematisiert. Was aber zeichnet dieses Drama als ein bürgerliches Trauerspiel aus? Die Liebesbeziehung des sozial und familiär ungleichen Paares sowie deren Beziehungen mit ihren Eltern werden in dieser Arbeit aufgegriffen und unter dem Aspekt des bürgerlichen Trauerspiels analysiert. Auch die Sprache der Dramenfiguren wird auf ihre Funktion hin untersucht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE