Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik Note: 17 Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg (Germanistik) Veranstaltung: Sprachliche - literarische Sozialisation Sprache: Deutsch Abstract: Die Fhigkeit lesen zu knnen ist in unserer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung da jeglicher Bildungserfolg von ihr abhngt.Deshalb wird diese Kulturtechnik unmittelbar zu Beginn des Bildungsweges schwerpunktmig im ersten Schuljahr gelehrt.Fr die Vermittlung des Lesens stehen den Lehrkrften heutzutage eine Vielzahl methodischer Konzepte zur Verfgung.Dem traditionellen Leselehrgang mit einer Fibel wird dabei seit einigen Jahren u. a. durch das Konzept Lesen durch Schreiben Konkurrenz geboten.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es deshalb die beiden unterschiedlichen Konzepte auf ihr methodisches Vorgehen bezglich des Lesenlernens hin zu analysieren und einen kritischen Vergleich zu ziehen.Eine Bewertung beider Konzepte soll im Anschluss auf Basis des Stufenmodells der Entwicklung des Wortlesens welches von Gerheid Scheerer- Neumann entwickelt wurde und den Lernprozess des Lesens darstellt erfolgen.Da es heutzutage zahlreiche unterschiedlich aufgebaute Fibeln gibt die im Anfangsunterricht zum Einsatz kommen wird sich in dieser Arbeit auf den Tobi- Fibellehrgang beschrnkt welcher insbesondere in den norddeutschen Bundeslndern hufig zum Einsatz kommt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.