Schuldneigungen - Voraussetzungen und Folgen

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie Note: 10 Universität der Bundeswehr München Neubiberg (Institut für Psychologie und Empirische Pädagogik ) Sprache: Deutsch Abstract: Der Begriff Schuld ist facettenreich und Gegenstand unterschiedlicher Fachdisziplinen; die Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit Schulderleben und Schuldbewältigung. Das vor diesem Hintergrund neu entwickelte multidimensionale Schuld-Inventar umfasst Skalen zur Messung von Einstellungen zu Schuld (Schuldabwehr Schuldbereitschaft) Facetten der Neigung zu Schuldgefühlen (wegen Fremdschädigung wegen Selbstschädigung existentielle) und Facetten der Neigung zu Schuldvorwürfen an andere. Die Skalen für Schuldgefühle und Schuldvorwürfe wurden parallel formuliert. Erste Befunde zeigen gute Messeigenschaften der Skalen. Im Rahmen einer Online-Studie (N= 554) wurden Voraussetzungen und Folgen der so gemessenen Schuldneigungen untersucht. Dabei ließen sich zwischen 33 und 64 Prozent der Varianz der erlebten Schuldgefühle und etwa 14 Prozent der Schuldvorwurfsneigungen durch Persönlichkeitsmerkmale (Big Five Empathie Machiavellismus Soziale Verantwortlichkeit dispositionale Gerechtigkeitsüberzeugungen) und perzipierten elterlichen Erziehungsstil (gemessen mit einer aus Edukandenperspektive formulierten Version des deutschen Alabama Parenting Questionnaire von Reichle/Franiek 2007) aufklären. Persönlichkeitsmerkmale und perzipierte Erziehungsstile hatten direkte und (über Schuldneigungen vermittelte) indirekte Effekte auf Depressivität und Wohlbefinden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE