Schulexperimente zum Thema Regenwurm

About The Book

VorwortInhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis1. Systematische EinordnungWie der Regenwurm zu seinem Namen kamStellung der Regenwürmer im TierreichBeispiele einheimischer RegenwürmerStammesgeschichtliche Entwicklung der RegenwürmerGeografische VerbreitungBezug zum Bildungsplan2. Körperbau2.1 Segmentierung2.2 Hautmuskelschlauch2.3 Verdauungsorgane2.4 Coelom2.5 Nervensystem2.6 Blutgefäßsystem3. Lebensweise - Physiologische Anpassung3.1 Ernährung3.2 Fortbewegung3.3 Fortpflanzung3.4 Atmung3.5 Sinnesorgane3.6 Jahreszyklus - Überleben im Winter3.7 Bedeutung für die Bodenverbesserung - Vielfältiger Nutzen für den Menschen 4. Feinde und Parasiten5. Regenerationsvermögen und Selbstverstümmelung6. Gefährdung und Schutz7. Beschaffung und Haltung8. Versuche mit Regenwürmern8.1 Kurzzeitversuche8.2Langzeitversuche8.3 Nachgehende Reflexion der Gruppenarbeit9.Literaturverzeichnis
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE