Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 13 Ernst-Abbe-Hochschule Jena ehem. Fachhochschule Jena (Sozialarbeit) Sprache: Deutsch Abstract: „Die Verwirklichung des Menschen geschieht im Dialog: in der doppelten Fähigkeit zu reden und zuzuhören zu antworten aber auch darin sich im Wort treffen zu lassen. Anders gesagt: Dialog meint die Bereitschaft zur Kooperation. (August Heinrich Henkel von Donnermarck dt. Ordensgeistlicher) Die Gesellschaft unterliegt einem rasanten Wandel der Werte und Gesetzlichkeiten. Diese hat eine Änderung der potentiellen Möglichkeiten und Diskrepanzen innerhalb des Systems zur Folge. Die Umstrukturierung gesellschaftlicher Bezüge hat auch vor Kindern Jugendlichen und der Schule als ihr verpflichteter Sozialisationsinstanz nicht Halt gemacht. Diese Arbeit gibt wieder in welchem Verhältnis sie heute stehen und wie Jugendhilfe pädagogisch eine Einmischung wagt Mitsprache riskieren kann oder mit welchen Mitteln sie sich einsetzen soll. Sie beschreibt die Schwierigkeiten der Kooperation und die Perspektiven die in der Flexibilität des gesellschaftlichen Wandels ruhen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.