Schwangerschaftsabbruch aus Sicht verschiedener ethischer Grundhaltungen
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Fachhochschule Nordhausen Veranstaltung: Berufsethik Sprache: Deutsch Abstract: Schwangerschaftsabbruch ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema geworden. Viele Frauen befinden sich häufig in einem Zwiespalt wenn es um die direkte Frage „Würden Sie ein Kind abtreiben? geht. Meist werden dann Voraussetzungen genannt unter welchen sie es sich vorstellen könnten sich gegen das Kind zu entscheiden so zum Beispiel mangelndes Geld „Karriere statt Kind oder Krankheit. Jeder Mensch ist in solch einer Situation gezwungen seine eigenen moralischen und ethischen Prinzipien bei der Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich einige Aussagen zum Thema des Schwangerschaftsabbruchs aus medizinischer Sicht treffen. Anschließend gehe ich näher auf die Entscheidungsfindung gemäß der medizinischen Berufsethik im Sinne des Utilitarismus und der Advokatorischen Ethik sowie aus christlicher Sicht ein. Hierbei soll folgende Vorstellung betrachtet werden: Eine schwangere Frau erfährt im Rahmen pränataler also vor der Geburt durchgeführter Untersuchungen dass das noch ungeborene Kind einen Gendefekt hat der schwere körperliche und geistige Behinderung zur Folge hat. Soll sie das Kind bekommen? Wie soll sie sich verhalten? Am Ende meiner Hausarbeit fasse ich die von mir gesammelten Erkenntnisse noch einmal kurz zusammen in der Hoffnung die Frage nach der richtigen Entscheidung - für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch - klären zu können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1576
1577
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE