Schwierigkeiten beim Erlernen von Englisch als Fremdsprache (EFL)

About The Book

Fehler treten in spontanen Reden und Gesprächen ganz natürlich auf. Insbesondere in einer Zweitsprache oder Fremdsprache ist es nur natürlich dass Fehler als Teil des Lernprozesses auftreten. Nachdem ein unpassender Ausdruck erkannt wurde kann er korrigiert werden. Diese Korrektur kann entweder vom Sprecher (Nicht-Muttersprachler) oder vom Empfänger initiiert werden. Das erstgenannte Phänomen wird in der Zweitspracherwerbsforschung (SLA) als selbstinitiierte selbstvollendete Reparatur bezeichnet. In dieser Studie wurde untersucht ob das Auftreten und die Erfolgsquote von selbstinitiierten Selbstkorrekturen bei 32 japanischen Oberstufenschülern durch die grammatikalische Schwierigkeit der Auslöser (anfängliche Fehler oder Irrtümer) beeinflusst werden. Die Ergebnisse zeigten eine hohe Erfolgsquote von selbstinitiierten Selbstkorrekturen unabhängig von der grammatikalischen Schwierigkeit der Auslöser was darauf hindeutet dass es wichtig ist Situationen zu schaffen in denen die Schüler selbst initiieren können ihre eigenen Fehler und Irrtümer zu korrigieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE