In den 1990er Jahren einer Zeit in der die Informalität und die Arbeitslosigkeit erheblich zunahmen gewannen die von den Arbeitnehmern mobilisierten Unternehmen in Brasilien an Stärke. Sie organisierten sich kollektiv um ihre Arbeitsplätze zu erhalten. In diesem Kontext wurde das Wiederaufleben der Selbstverwaltung zum einen durch wirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der Suche nach Notlösungen für Krisen und Rezessionen und zum anderen durch politische Gründe im Zusammenhang mit der Schaffung autonomer demokratischer und solidarischer Arbeitsformen angetrieben. Ziel dieses Buches ist es die verschiedenen Perspektiven zu erörtern die die Arbeitsrealität in geretteten Unternehmen ausmachen wobei der Schwerpunkt auf den Erfahrungen Interaktionen Überzeugungen und Werten der Arbeitnehmer in Bezug auf Selbstverwaltungspraktiken liegt. Zu diesem Zweck wird ein Dialog mit der Literatur zur Arbeitssoziologie geführt um eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Studien über Unternehmen die von Arbeitnehmern übernommen wurden vorzunehmen. Anschließend werden drei Fallstudien aus dem Bereich der Dieselmotorenreparatur in der Metropolregion Belo Horizonte vorgestellt und analysiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.