Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archologie Note: 17 Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr Archologie) Veranstaltung: Quellen und Interpretationen Sprache: Deutsch Abstract: Siegel und deren Abdrcke stellen Fundgruppen dar die im Alten gypten als Beglaubigungs- und Eigentumssymbole fungierten. Ihre Funktion lag darin die gesiegelten Objekte fr Dritte zu kennzeichnen (z.B. Hersteller oder Herkunft) und/oder den Verschluss dieser Objekte sicherzustellen. Die Verschlussfunktion diente dem Schutz des Objektes vor unbefugtem Zugriff. (1) Da sie oft aus haltbarem Material wie z.B. Stein Ton Metall (Abb.9) bestanden stellen sie im archologischen Befund in Siedlungen eine quantitativ groe Fundgruppe dar. Oft finden sich hier Siegelabdrcke auf Verschlssen von Behltnissen. (2) Weil Siegel und Siegelabdrcke sich auch durch eine Bebilderung und/oder Beschriftung auszeichnen knnen sie auf diese Weise zustzliche Informationen zur Kontextualisierung von Funden liefern. Sie knnen Informationen zu sehr weit reichenden Kontexten aufweisen wie z.B. zum kultischen wirtschaftlichen administrativen/politischen Bereich; zur Funktion von Gebuden in denen sie gefunden wurden; auch zur Funktion der gesiegelten Objekte. Zu nennen sind hier beispielsweise Siegelfunde die Institutionen nennen oder Personen- und Knigsnamen aufweisen (Abb.4 Abb.7 Abb.9 Abb.14). Weil vor allem die Abdrcke oft aus Ton oder auch Keramik (gebranntem Ton) bestehen besteht eine Verwandtschaft zur Fundgruppe Keramik. Aufgrund der Gre der Objekte besteht ebenfalls eine Verwandtschaft zur Fundgruppe Kleinfunde. Da Siegel auch teilweise von Personen getragen wurden sind sie ebenso mit der Fundgruppe der Amulette verwandt. (3)
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.