Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur Note: 17 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Medienkulturwissenschaft) Veranstaltung: Ausgewählte Comicanalysen Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegende Arbeit wird der Comic „Simon's cat der ausschliesslich aus nonverbalen Zeichen besteht bezüglich seiner narrativen Strategien untersucht und im Rahmen der zeichentheoretische Erzähltheorie nach Gérard Genette analysiert. Das Ziel hierbei ist es zu zeigen dass ein pantomimischer Comic dem klassischen Erzählstil mit einer Erzählinstanz ent- spricht.Zentraler Aspekt dieser Auseinandersetzung ist dabei die Frage nach der Erzählinstanz die nach Genette das wichtigste Kriterium der Narration darstellt und ohne die eine Erzählung nicht möglich ist.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.