Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges Note: 1 Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaften) Veranstaltung: Religionsfreiheit als Menschenrecht Sprache: Deutsch Abstract: Sind Konversion und Apostasie in der Europäischen Menschenrechtskonvention absolut geschützt? Diese Frage versuche ich in der vorliegenden Arbeit zu beantworten. Dabei gehe ich beim Aufbau genau so vor wie es die Frage vorgibt. Eingangs wird im Kapitel 2 da es sich um Konversion und Apostasie handelt die Frage gestellt was man eigentlich unter Religion versteht danach werden im Kapitel 3 die Begriffe Konversion und Apostasie definiert. Es folgt im Kapitel 4 eine Abhandlung über die Menschenrechte und die Religionsfreiheit allgemein und in der Europäischen Menschenrechtskonvention im Speziellen. Schließlich wenden wir uns im Kapitel 5 der Frage zu ob die Religionsfreiheit und das Recht den Glauben zu wechseln uneingeschränkt gelten. Abschließend werden im Kapitel 6 die Aussagen zusammengefasst und die Ausgangsfrage beantwortet. Die folgende Tabelle 1 fasst den Aufbau der Arbeit zusammen. [...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.