Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen Note: 27 Universitt Regensburg (Lehrstuhl Medienwissenschaft) Veranstaltung: Seminar Mediengeschichte Sprache: Deutsch Abstract: Marshall McLuhan should have been living at this hour. Dieser 2006 geuerte prgnante Satz macht deutlich dass an seinen damals aufgestellten Thesen sehr viel Kritik gebt werden kann. Zur Zeit McLuhans befand sich das Fernsehen noch stark in der Entwicklung und entwickelt sich auch heute noch intensiv weiter. Deshalb ist es nicht verwunderlich dass viele seiner Meinungen nach heutiger Sicht der Dinge anders gelagert werden knnten bzw. sich Abweichungen einstellen. Diese Arbeit beschftigt sich damit inwieweit sich damals verfasste Thesen ber das Fernsehen von McLuhan im Vergleich zum heutigen Wissensstand besttigen oder widerlegen lassen. Deshalb wird in Kapitel 2 zunchst als Orientierung dargestellt wie sich die Fernsehrealitt auf die McLuhan sich in seinen Werken bezieht darstellte. Im Anschluss wird das alte Fernsehen mit dem neuen verglichen was Vernderung und Entwicklung angeht um ein Verstndnis fr die Umgebung zu kreieren in der sich bewegt wird. Danach werden im Hauptteil die einzelnen Thesen McLuhans zum Fernsehen mit der heutigen Aktualitt kombiniert und verglichen um dann im 5. Kapitel mit einem adquaten Fazit abzuschlieen wie McLuhan denn nun heutzutage einzustufen ist.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.