Sind Staaten in ihrer Verwendung des Dispute Settlement Systems der WTO voreingenommen?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände Note: 17 Universität Mannheim Veranstaltung: Hauptseminar: „Internationale Organisationen und Kooperation Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage welche Faktoren dazu führendass Staaten beim Dispute Settlement Body der Welthandelsorganisation Klage erheben bzw. ob eine gewisse Systematik erklärt werden kann. Dass reiche Staaten häufig klagen scheint auf der Hand zu liegen da sie in größerem Umfang handeln. Um diese Tendenz nachweisen zu können werden die Zusammenhänge zwischen Klagehäufigkeit (abhängige Variable) und GDP militärischer Macht und Humankapital (unabhängige Variablen) seit Bestehen der WTO untersucht.This research design paper focuses on the question which factors influence States to use the Dispute Settlement System of the World Trade Organization or rather if there is a systematical use by the larger nations. It seems to be obvious that stateswho are large and rich complain more often. To prove if the use is biased this paper will test the coherency among the frequency of complaints and the GDP per capita the military strength and the human capital since the foundation of the WTO.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE