Skeptizismus in Wissenschaft und Forschung

About The Book

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges Note: bestanden Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut) Veranstaltung: Einführung in die Erkenntnistheorie Sprache: Deutsch Abstract: Betrachtet man die Etymologie des Wortes „Skepsis so verfolgt man den Bedeutungswandel eines Begriffs der sich erstmals in der griechischen Antike unter Pyrrhon von Elis 300 v. Chr. als einflussreiche philosophische Schule manifestierte und sich über Jahrtausende hinweg in seiner Konnotation zu einer negativen Geisteshaltung voller Misstrauen und Zweifel veränderte. Sowohl im alltäglichen als auch im historischen Sprachgebrauch wird der Skeptiker personifiziert als rückständig und regressiv erfüllt von Idealen der Vergangenheitsrestauration und Zukunftsresignation einer Ideologie des Kultur- und Erkenntnispessimismus verfallen kurzum eine Person die den Glauben an das Gute in die Welt und deren Fortschreiten verloren hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE