Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik Note: 17 Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Romanistik) Veranstaltung: Die erste Hlfte des 19. Jahrhunderts in der spanischen Literatur - Proseminar Sprache: Deutsch Abstract: Sklaverei und Romantik - was hat das eine mit dem uerst unromantischen anderen zu tun? Welchen Einfluss die Sklaverei auf die romantische Literatur ausbte und wie die die romantische Literatur sich auf die Sklaverei auswirkte soll in dieser Arbeit untersucht werden. In der Bltezeit der romantischen Bewegung befand sich Spanien auch in der Bltezeit seiner Verwicklung in die Sklaverei und den Sklavenhandel. Wie lsst sich die Vorstellung von romantischem Heldentum und der Sehnsucht nach Freiheit mit der brutalen Realitt des Sklavenhandels vereinbaren? Im ersten Teil der hier vorliegenden Arbeit soll die Epoche der Romantik generell und der Sonderfall Spanien erlutert werden. Der zweite Teil der Arbeit gibt einen berblick ber Geschichte der Sklaverei bis hin zur Entwicklung der Abolitionistenbewegungen und der Abschaffung der Sklaverei. Im letzten Teil soll dann auf Sklaverei in der romantischen Literatur eingegangen werden. Im Rahmen dieser Arbeit liegt der Fokus auf den Romanen Sab von Gertrudis Gmez de Avellaneda und Onkel Toms Htte von Harriet Beecher Stowe sowie der Adaption Haley el traficante de negros von Angel Mara de Luna und Rafael Leopoldo de Palomino. Die Ergebnisse der vorherigen Punkte werden anschlieend in einem kurzen Fazit bewertet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.