Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 10 Technische Universitt Dortmund (Institut fr deutsche Sprache und Literatur) Veranstaltung: Konzeptionen von Fremdheit in der KJL der Deutschen Demokratischen Republik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) auseinander. Allerdings geht es nicht um die zu DDR Zeiten geschriebene Kinder- und Jugendliteratur sondern um deren Vorluferliteratur mit Vorbildfunktion. Damit ist die sowjetische Kinder- und Jugendliteratur gemeint die nun auch das zentrale Thema dieser Arbeit benennt. Wieso die sowjetische KJL als Vorbildliteratur der DDR gilt welcher Stellenwert ihr zukommt welches Menschheitsideal sie vermittelt und welche Weltanschauung sie darstellt soll im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden. Dafr beziehe ich mich auf den Zeitraum von 1945 - 1955. Zunchst gilt es den politischen Hintergrund dieser Zeit zu erlutern um anschlieend auf den literaturgeschichtlichen Kontext einzugehen. Da es sich bei den Rezipienten von Kinder- und Jugendliteratur um ein junges Publikum handelt gehe ich auch auf die Organisation der Jungen Pioniere ein um die Bedeutung der KJL in der DDR auerhalb der Schule zu verdeutlichen. Das sowjetische Kinderbuch Timur und sein Trupp wird anschlieend vorgestellt und anhand des Analysemodells Romans thse von Susan Robin Suleiman hinsichtlich des narrativen Modells und der Redundanztypen untersucht. Der Schlussteil dient einer kurzen Zusammenfassung und der Beantwortung der im Eingang gestellten Fragen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.