Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie Note: 20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Veranstaltung: Angst und Ängstlichkeit Sprache: Deutsch Abstract: Es gibt wohl kaum einen Menschen der sie noch nie spürte: Angst in einer sozialen Situation. Ob in der Schule beim Referat halten im Studium bei einer mündlichen Prüfung bei einem Date in einem Fahrstuhl oder beim Reklamieren im Geschäft - so unterschiedlich diese Situationen auch sein mögen sie haben alle eines gemeinsam: die Angst von den anderen negativ bewertet zu werden. Diese Angst kann verschiedene Gefühle auslösen und in Stärke und Form variieren. Doch erst wenn sie als behindernd oder belastend empfunden wird kann man möglicherweise von einer Angststörung einer Sozialen Phobie sprechen. Als erstes muss diese „normale Angst von der krankhaften unterschieden werden. Danach werden die verschiedenen Gefühlszustände der sozialen Angst betrachtet bevor die Soziale Phobie genauer untersucht wird. Hier werden neben den Symptomen auch die historische Entwicklung bis zu den aktuellen Erklärungsmodellen dargestellt und schließlich verschiedene Therapieansätze vorgestellt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.