Soziale Arbeit

About The Book

Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen prägen den Alltag und die Lebenswelt von LSBTIQ*-Personen und werden als starke Belastung wahrgenommen. Sie werden im öffentlichen als auch im privaten Bereich erlebt. Dies beeinflusst die gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten die Chancengleichheit und das Verhalten. Vermeidungsverhalten zum Beispiel im Kontext von öffentlichen Einrichtungen gesundheitlichen Versorgungsleistungen und Freizeitaktivitäten können die Ressourcen von LSBTIQ*-Personen verringern. Diskriminierungserfahrungen (vor dem Hintergrund des Minoritätenstressmodells) können zu psychischen Störungen wie Posttraumatische Belastungsstörung Essstörung und Suizidalität führen denn das Erleben von Diskriminierung stellt eine stressreiche Erfahrung dar auf die Personen unterschiedlich sensibel und in verschiedenem Ausmaß reagieren. Die Integration der Bedeutung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Sozialen Arbeit ist unbedingt nötig um den menschenrechtlich fundierten Anspruch an die Profession Sozialer Arbeit zu erfüllen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE