Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte Note: Sehr Gut Universität Rostock (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage der sozialen Perspektivität in der Geschichte und Geschichtswissenschaft in Form von Multiperspektivität und Kontroversität. Sie ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil untergliedert. Der theoretische Abschnitt will verschiedene Begriffe klären er beginnt bei den Termini Geschichte und Geschichtswissenschaft um auf dieser Basis Multiperspektiviät und Kontroversität zu ergründen. Weiterhin wird dargestellt warum (multi-) perspektivisches Lernen für Schüler wichtig ist und welche Probleme sich dabei ergeben.Im praktischen Teil werden Beispiele für Multiperspektivität anhand der Französischen Revolution gebracht. Jedes Unterkapitel umfaßt einen kurzen Abriß der geschichtlichen Hintergründe um dann verschiedene zeitgenössische Positionen gegenüberzustellen. In der Zusammenfassung wird Theorie und Praxis zusammengeführt. Im Anhang befinden sich im Text nicht wörtlich zitierte Quellen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.