Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern
German

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie Note: 1 Christian-Albrechts-Universität Kiel (GKSS Forschungszentrum GmbH) Sprache: Deutsch Abstract: Verfahren zur Bestimmung von Nitrat in natürlichen Gewässern sind bereits in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben worden. Der überwiegende Teil dieser Verfahren basiert auf colorimetrischen Methoden deren relativ aufwendige Probenvorbereitung für eine Automatisierung allgemein von Nachteil sind. Nitrat wird dabei zu Nitrit reduziert das nach Reaktion mit a-Naphtylamin und Sulfanilsäure einen roten Farbstoff bildet der photometrisch bestimmt wird [GRASSHOFF 1983].Einen anderen Weg geht eine von GALLOT et al. 1990 vorgestellte Methode der direkten Nitratbestimmung: Sie bedient sich des Prinzips der spektralen Multikomponentenanalyse mit der sich die Konzentrationen einzelner Komponenten in einem Stoffgemisch simultan bestimmen lassen. Nach dieser Methode wird das UV-Absorptionsspektrum einer Probe im Wellenlängenbereich zwischen 205 und 250 nm gemessen. Anschließend wird über ein multiples Regressionsverfahren versucht die Nitratkonzentration durch Vergleich mit vorab gemessenen Standardspektren zu bestimmen.Dabei können jedoch Interferenzen mit anderen Substanzen auftreten wenn diese im UVBereich eine ähnlich hohe Absorption wie Nitrat aufweisen oder wenn deren Absorptionsverhalten von exogenen Faktoren beeinflußt wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE