Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia Internet neue Technologien Note: 13 Universität Hamburg (Sprache Literatur Medien) Veranstaltung: Journalismus und Digitale Medien Sprache: Deutsch Abstract: Nahezu jeder bedeutsame Zeitschriftentitel ist heute mit einem Online-Auftritt im Internet vertreten. Das Magazin das in Deutschland als Vorreiter dieser Entwicklung galt ist „Der Spiegel. Nicht nur hinsichtlich des Inhalts sondern auch der visuellen Aufmachung ähnelte die Internetseite in ihrem Geburtsjahr 1994 dem wöchentlich erscheinenden Magazin enorm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine eins-zu-eins-Übernahme der gedruckten Mutter. Heute unterscheiden sich die zwei Medien in etlichen Punkten voneinander die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. Dazu werden die wöchentlichen Ausgaben vom 10. 17. und 24. März 2014 sowie der in diesen Wochen online-geschalteten Homepages herangezogen. Bei der nun folgenden Untersuchung wird rein analytisch vorgegangen indem exemplarische Einzelbetrachtungen vorgenommen werden. Dabei fokussiert sich die Analyse auf den organisatorischen Aufbau sowie auf gestalterische und textliche Elemente. Als einleitendes Kapitel werden der Analyse eine Einführung zum Nachrichtenmagazin „Der Spiegel und eine zur Nachrichtenseite „Spiegel Online vorangestellt. Daraufhin wird die Konzeption des wöchentlichen Nachrichtenmagazins und vergleichend heranziehend die der Nachrichtenseite untersucht. Abschließend folgt ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE