Sport in der Alltagswelt von Jugendlichen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie Note: gut Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften) Veranstaltung: Sport an beruflichen Schulen Sprache: Deutsch Abstract: Welche Bedeutung genießt Sport in der Alltagswelt von Jugendlichen? Sind die Angebote der Turn- und Sportvereine zeit- und jugendgemäß? Lassen sich junge Menschen als neue Vereinsmitglieder gewinnen und gleichzeitig alte Mitglieder im Verein halten?Das sind die Fragen die uns in der vorliegenden Seminararbeit beschäftigen. Zunächst stößt man auf Definitionsprobleme: Wie wird Sport und sportliche Aktivität definiert? Was heißt Alltag in der Lebenswelt von Jugendlichen? Welche Altersgruppen subsumiert man als Jugend? Nimmt die Bedeutung des Sports unter Jugendlichen zu oder ab? Wir haben gefunden dass die Bandbreite der Antworten sehr stark variiert je nachdem zu welcher Definition man greift.Um diesen Fragen nachzugehen und die Dynamik des Wandels bei den Motiven Sport zu treiben zu analysieren lenken wir den Blick auf die ursprüngliche Motivation Sport zu treiben. Sportliche Aktivitäten sind in der BRD wesentlich im organisierten Sportbetrieb der Vereine zu finden. Doch Jugendlichen ist das Vereinsleben oft zu fad es schreckt viele Jugendliche ab. Welche Organisationsformen nehmen Jugendlichen heute an? Welche werden nicht mehr akzeptiert? Wir stellen unserem Referat die Hypothese voran dass es beides gibt Sport im Verein und Sport in informellen Gruppen. Doch die Gewichte scheinen sich zu verschieben und der Vereinssport muss sich neu orientieren damit Jugendliche ihn akzeptieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE