Die Autoren ermitteln den Beitrag der Sprachtherapie zum Rehabilitationsprozess nach einer Cochlea-Implantat-Operation bei einem prälingualen Kind. Die Daten wurden in Momenten der Konversation der Stimulation und der Unterbringung gesammelt und analysiert die während der logopädischen Sitzungen vorgeschlagen wurden. Auf der Grundlage der Analysen kamen wir zu dem Schluss dass Sprachtherapiesitzungen die die auditiven Fähigkeiten sowie den Erwerb und die Entwicklung der mündlichen Sprache fördern wichtig sind wobei das Subjekt seine Subjektivität und der Kontext zu dem es gehört berücksichtigt werden müssen. Es wurde betont wie wichtig es ist der Person eine Rolle in der Interaktion zu geben damit sie interagieren und verstanden werden kann und sie zu ermutigen sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen denn eine Cochlea-Implantat-Operation ohne Stimulation bringt keine zufriedenstellenden Ergebnisse für Personen mit hochgradigem prälingualem Hörverlust. Zunächst wussten die Betroffenen nicht wie es ist zu hören und es musste an ihren Hörfähigkeiten gearbeitet werden um das Gehör zu entwickeln und diesem Klangreiz eine Bedeutung zu geben und dann den Klang und die Produktion der Phoneme zu verstehen aus denen ihre Sprache besteht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.