Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: 10 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie) Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie Sprache: Deutsch Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte „der Dunkle enorme Impulse für die spätere Entwicklung der abendländischen Sprachphilosophie gesetzt hat. Für dieses Vorhaben ist es zunächst notwendig die enge Verknüpfung von Ontologie und Sprache im heraklitischen Denken zu demonstrieren. Darauf basierend soll gezeigt werden welche Auffassung Heraklit zum Verhältnis von Name und Ding sowie der Richtigkeit der Wörter einnimmt. In diesem Kontext bietet es sich zugleich an die Wirkung dieser sprachphilosophischen Ansichten auf später auftretende Perspektiven - insbesondere im Dialog Kratylos von Platon - zu untersuchen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1079
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE