Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 10 Universität Mannheim Veranstaltung: Phonologie des Deutschen Sprache: Deutsch Abstract: Wenn man an die Aufklärung von Verbrechen denkt stellt man sich Männer in weißen Kitteln mit sterilen Handschuhen vor die mit Pinzetten und anderen Instrumenten die Spurensuche an einem Tatort betreiben. Mit Forensik verbinden die meisten Menschen und auch Beamte lediglich Fingerabdrücke untersuchen Verdächtige befragen und Beweismittel wie beispielsweise eine Tatwaffe sicherstellen. Ein wichtiger Teil der Forensik wird oft beiseitegeschoben. In vielen Werken über die Forensik kommt das Gebiet der Phonetik nicht einmal vor. Schaut man sich das Inhaltsverzeichnis von „CSI-Forensik für Dummies an stellt man schnell fest dass Phonetik für den Autor bei der Aufklärung von Verbrechen scheinbar keine Rolle spielt denn es gibt weder ein Kapitel über die Phonetik noch wird sie in irgendeinem Kapitel erwähnt. Mit dieser Hausarbeit will ich darlegen welche Rolle die forensische Phonetik bei der Aufklärung von Verbrechen spielt und wie man mit ihrer Hilfe den Täter entlarven kann.Ich habe mich entschieden auf die Sprechererkennung den größten Wert zu legen da die Existenzberechtigung der forensischen Phonetik im Grunde darin liegt dass sie Täter anhand von Sprachaufnahmen identifizieren kann. Dies ist schließlich der Kern und Nutzen der forensischen Phonetik. Außerdem werde ich kurz auf die Autorenerkennung eingehen um sie von der Sprechererkennung abzugrenzen. Da die Stimmverstellung den größten Einfluss auf die Sprechererkennung nimmt schließe ich mit einem Kapitel über die Stimmverstellung ab.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.