Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Interpretation behandelt zum einen das Spannungsfeld zwischen barockem Dualismus (Diesseit und Jenseits) und spätromantischen Einflüssen (Nekromantik) in dem sich Annette von Droste-Hülshoff als Verfasserin des Gedichtes bewegte. Zum anderen soll ein Ansatz zum Verständnis des sich von der Dichtung der Zeitgenossen doch augenscheinlich abhebenden Stils gefunden und erläutert werden um über die Person der Verfasserin ein Gesamtbild der sich widersprechenden Ideen und Geisteshaltungen zu zeichnen die im Gedicht ausgedrückt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.