Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis1Abbildungsverzeichnis31.Problemstellung und Gang der Untersuchung42.Informationsseite des Städtemarketing82.1Abgrenzung des Städtemarketing82.1.1Ausdehnung des Marketingbegriffs82.1.2Nichtkommerzielle Organisationen102.2Situationsanalyse172.2.1Infrastruktur172.2.2Wirtschaftsstruktur und Beschäftigung202.2.3Sonstige Merkmale212.3Marktanalyse242.3.1Konkurrenzsituation242.3.2Kundenstruktur252.3.3Makro-Umwelt292.4Exkurs: Imagebetrachtung292.4.1Definition302.4.2Pragmatische Differenzierung322.4.3Messung Einflußgrößen und Korrektur372.4.4Image und Verhalten443.Aktionsseite des Städtemarketing473.1Marketinginstrumentarium473.1.1Zielsetzung483.1.2Planung von Strategien513.1.2.1Marktsegmentierung523.1.2.2Corporate Identity543.1.2.3Portfolio-Analyse583.1.2.4Strategie des Wettbewerbs613.2Bestimmung des Marketingprogramms623.2.1Produktpolitik623.2.1.1Wohnqualität und –angebot643.2.1.2Kultur653.2.1.3Sport- und Freizeitangebot673.2.1.4Bildungsangebot683.2.1.5Verkehrsinfrastruktur693.2.2Preispolitik703.2.3Distributionspolitik723.2.4Kommunikationspolitik733.2.4.1Public Relations743.2.4.2Verkaufsförderung763.2.4.3Werbung784.Schlußbemerkungen81Literaturliste84Anhang92Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.